Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| mep:politikplanungsbuero [2021/03/14 17:58] – Maik Riecken | mep:politikplanungsbuero [2021/03/14 18:59] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== Externe Beratungsagenturen | + | ===== Planungsbüros |
| - | Die Prozesse rund um eine Medienentwicklungsplanung sind komplex. Die Anforderungen an Kommunikation und Moderation sind insgesamt sehr hoch. Es gibt am Markt spezialisierte Agenturen und freie Medienberater, | + | |
| - | * Bestandsaufnahme vorhandener Schulausstattung | + | |
| - | * Aufstellung des künftigen Ausstattungsbedarfes an Schulen | + | |
| - | * Finanzplanung zur Laufzeit des Medienentwicklungsplanes | + | |
| - | * Moderation schulformbezogener Workshops zur Ermittlung der Bedürfnisse von Schulen | + | |
| - | * Koordinierung der maßgeblichen Gremien und Beteiligten am Prozess | + | |
| - | * Entwicklung eines tragfähigen Supportkonzepts | + | |
| - | * Präsentation des Prozesses vor politischen Gremien | + | |
| - | * Erstellung eines verschriftlichten Medienentwicklungsplanes | + | |
| - | * Durchführung einer Evaluation zur Laufzeit und bei Neuauflage des Medienentwicklungsplanes | + | |
| - | Es gibt auch kostenlose Angebote für eine solche Prozessbegleitung. Man muss sich dann nur vergegenwärtigen, | + | |
| - | <WRAP center round tip 80%> | ||
| - | **Woran man schlechte Beratungsagenturen erkennt: | ||
| - | - Formulierung unrealistischer Zeitpläne (im Schulbereich ist das Halbjahr die kleinste Einheit) | ||
| - | - Fixierung/ | ||
| - | - Übertragung unlösbarer Aufgaben an Schulen (z.B. Kriterien für ein LMS formulieren, | ||
| - | - Vernachlässigung schulübergreifender Themen (Identitätsmanagement, | ||
| - | - Von der Sache nicht gedeckte Behauptungen zum Thema Datenschutz | ||
| - | - Unkenntnis der für das jeweilige Bundesland relevanten Förderrichtlinien z.B. zum Digitalpakt | ||
| - | </ | ||